Wir betreiben Systemverkehre (Distribution und Beschaffung) in Deutschland mit eigenem Partnernetzwerk, wobei 90 % aller Sendungen im Direktverkehr zwischen den Depots bewegt werden sollen. Im Teil- und Komplettladungverkehr bedienen wir uns überwiegend fremden Frachtraums. LKW im Festeinsatz versuchen wir zu vermeiden. Unser eigener Fuhrpark sollte nicht weiter anwachsen.
Internationale Sendungen verladen wir über unsere Kooperationssysteme oder kaufen fremden Frachtraum ein. Unsere Kunden haben Aufgabenstellungen im regionalen Umfeld (50 km um Bottrop). Hierzu gehört auch das Empfangen von Überseecontainern und dessen Verteilung in Europa.
Wir arbeiten bevorzugt für Direktkunden (mindestens 90 %). Spediteure oder Logistikdienstleister werden dort bedient, wo es aufgrund der Zusammenarbeit zu keinen Interessenkonflikten zu unserem Geschäft kommen kann oder wir eindeutige Synergien erreichen. Eingangsgut wird nur für Depots verteilt, die auch für uns verteilen.
Wir betreiben Lager- und Logistikgeschäfte, um unsere Verkehre zu stärken. Reine Lagergeschäfte sind nicht gewollt.
Im Zuge von Outsourcing übernehmen wir weitere Logistikfunktionen von unseren Kunden (Fuhrparkübernahme, Lagerübernahme, Mitarbeiterübernahme, Beratung, einfache Montage- und Verpackungsfunktionen sowie IT Anbindung).
Worin können wir eine führende Stellung erreichen
In unserem regionalen Marktumfeld wollen wir der größte und leistungsstärkste mittelständische Anbieter sein. (ca. 200 to. Sammelgutausgang am Tag bei 1200 Sendungen). Es ist für uns wichtig, eine hohe Anzahl verschiedener Kunden zu bedienen.